Das KZ Sachsenhausen, nahe Berlin, wurde 1936 errichtet und diente als Modell- und Schulungslager für die SS. Es war ein zentrales Instrument des NS-Terrors, in dem politische Gegner, Juden, Homo... [mehr]
Das KZ Sachsenhausen, nahe Berlin, wurde 1936 errichtet und diente als Modell- und Schulungslager für die SS. Es war ein zentrales Instrument des NS-Terrors, in dem politische Gegner, Juden, Homo... [mehr]
Das KZ Sachsenhausen war nicht eines der größten Konzentrationslager, aber es war eines der bedeutendsten. Es wurde 1936 in Oranienburg, nördlich von Berlin, errichtet und diente als M... [mehr]
Das Konzentrationslager Sachsenhausen wurde 1936 von den Nationalsozialisten in Oranienburg, nördlich von Berlin, errichtet. Es diente zunächst als Modell- und Schulungslager für die SS... [mehr]
Das Konzentrationslager Sachsenhausen, das von 1936 bis 1945 in Betrieb war, diente als eines der Hauptlager des nationalsozialistischen Regimes. - **Inhaftierte:** Insgesamt wurden etwa 200.000 Men... [mehr]
Ja, im Konzentrationslager Sachsenhausen gab es Außenlager und Außenkommandos. Außenlager waren kleinere Lager oder Arbeitskommandos, die außerhalb des Hauptlagers angesiedelt... [mehr]
Der Todesmarsch aus dem Konzentrationslager Sachsen fand im April 1945 statt, als die Alliierten näher rückten. Die Häftlinge wurden gezwungen, das Lager zu verlassen und in Richtung No... [mehr]
Vor der Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen im April 1945 wurden schätzungsweise zwischen 30.000 und 40.000 Häftlinge auf den Todesmarsch geschickt. Die genauen Zahlen variieren... [mehr]
Die Dauerausstellung in der Gedenkstätte Sachsenhausen wurde am 1. April 2001 eröffnet.
Die Balken im KZ Sachsenhausen sind ein Symbol für die grausame Realität des Lebens in einem Konzentrationslager. Sie wurden oft verwendet, um die Häftlinge zu kennzeichnen und zu kontr... [mehr]
Das Konzentrationslager Sachsenhausen, das 1936 in der Nähe von Oranienburg in Deutschland errichtet wurde, hatte eine Fläche von etwa 200 Hektar. Es war eines der ersten Konzentrationslager... [mehr]
Die "Todesstrecke" im Konzentrationslager Sachsenhausen war ein besonders grausamer Teil des Lagers, der für die systematische Ermordung von Häftlingen genutzt wurde. Diese Strecke... [mehr]
In der Zeit zwischen 1945 und 1950 kamen im Konzentrationslager Sachsenhausen viele Menschen ums Leben, insbesondere während der letzten Kriegsjahre und in der Zeit nach der Befreiung. Schät... [mehr]
Das Konzentrationslager Sachsenhausen, das 1936 in der Nähe von Oranienburg, Deutschland, errichtet wurde, diente während der Zeit des Nationalsozialismus nicht nur als Haftanstalt für... [mehr]
Das Konzentrationslager Sachsenhausen wurde 1936 in der Nähe von Oranienburg, Deutschland, errichtet und diente während des Nationalsozialismus als eines der zentralen Lager für politis... [mehr]
Das Konzentrationslager Sachsenhausen wurde 1936 in der Nähe von Oranienburg, nordöstlich von Berlin, errichtet und war eines der ersten Konzentrationslager der Nationalsozialisten. Es dient... [mehr]